- Colleen Pressprich, OSV Nachrichten
Die Kirchenlehrer sind die Heiligen, die viele von uns brauchen, um den Glauben besser zu verstehen und, mehr noch, um in unserer Beziehung zum Herrn zu wachsen. Unter den 37 großen Heiligen sind vier Frauen Ärzte der Kirche: Heilige Hildegard von Bingen (Deutsch); Heiliger Katharina von Siena (Italienisch); Heiliger Teresa von Avila (Spanisch), und Heiliger Therese von Lisieux (Französisch).
Wie am Ende zu sehen sein wird, sind nicht wenige Katholiken der Ansicht, dass es mindestens drei weitere heilige Frauen gibt, die Doktoren der Kirche sein sollten: die polnische Heilige Faustina Kowalska, die deutsch-polnische Heilige Edith Stein und die französische Heilige Marguerite-Marie Marie Alacoque.
Ein Muster finden, oder viele Muster
Als Katholiken sind wir unglaublich gesegnet, dass wir die Gemeinschaft der Heiligen haben, und die Kirche ermutigt jeden von uns, einen (oder mehrere) Patron unter ihnen zu finden.
Um die Suche nach einem Heiligen zu erleichtern, der zu bestimmten Bedürfnissen passt, hat die Kirche Heilige als Schutzpatrone für Länder, Kulturen, Berufe, Interessen und sogar Krankheiten bestimmt. Bei den Frauen sind es vorerst die vier oben genannten.
Heilige Hildegard von Bingen
Es ist nicht möglich, ihr Leben in einem einzigen Artikel vollständig zu schildern. Jeder von ihnen war Gegenstand unzähliger Biographien und vieler Forschungen. Ich hoffe aber, dass eine kurze Skizze ihres Lebens und ihrer Leistungen Sie dazu anregt, eine dieser Biografien oder besser noch ihre Schriften zu lesen.
Die heilige Hildegard von Bingen wurde 1098 in eine deutsche Adelsfamilie geboren. Schon als Kind hatte sie mystische Visionen vom Herrn, deren Bedeutung sie allerdings erst im Laufe ihres Lebens zu verstehen vermochte. Als junge Frau trat sie ins Ordensleben ein, und hier kamen ihre Talente erst richtig zur Geltung. Die heilige Hildegard war eine Frau, die alles tat und es gut tat.
Ermächtigt, öffentlich zu predigen
Im Alter von 43 Jahren bat sie ihren geistlichen Leiter um Rat über ihre Visionen, deren Echtheit von einem Ausschuss kirchlicher Theologen bestätigt wurde. Dies veranlasste sie, ihre Visionen und Bedeutungen in ihrem großen mystischen Werk "Die Scivias" niederzuschreiben. Es ermöglichte ihr auch, den Papst um die Erlaubnis zu bitten und zu erhalten, zu reisen und zu evangelisieren, was sie zu einer der wenigen Frauen ihrer Zeit machte, die öffentlich predigen durften. Ein bleibendes Thema in der Theologie der heiligen Hildegard ist die Fähigkeit, Gott durch den Gebrauch unserer Sinne zu begegnen.
Darüber hinaus schrieb die fruchtbare Hildegard das erste bekannte Werk über Moral, lyrische Poesie, ein Kochbuch, medizinische Abhandlungen (zu ihrer Zeit war sie auch das Äquivalent eines Arztes) und erfand sogar ihre eigene Sprache. Sie komponierte auch Musik von großer Schönheit, die noch heute von Orchestern in der ganzen Welt aufgeführt wird.
Heilige Hildegard starb im Jahr 1179. Sie wurde 2012 von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen und im selben Jahr zum Doktor der Kirche erklärt.
Heilige Katharina von Siena
Die heilige Katharina von Siena wurde 1347 in eine hoch angesehene italienische Familie geboren. Sie war die jüngste von 25 Geschwistern, von denen die meisten das Erwachsenenalter nicht erreichten. Katharina weihte sich als junge Frau Christus und weigerte sich, zu heiraten. Sie ging sogar so weit, sich die Haare abzuschneiden, um einen Heiratsantrag abzuwehren.
Widerstrebend erhielt sie von ihren Eltern die Erlaubnis, ihr Gelübde der Jungfräulichkeit zu erneuern und in den dritten Orden der DominikanerDies würde ihm ermöglichen, weiterhin bei seiner Familie zu leben.
Viele Jahre lang lebte die heilige Katharina als Einsiedlerin in ihrem Elternhaus, doch mit der Zeit begann sie, sich hinauszuwagen, und ihr Wirken erstreckte sich über die Weltmeere. Auf Geheiß von Päpsten und Staatsoberhäuptern reist sie weit umher und spielt eine aktive Rolle in der Kirche und in der italienischen Politik, die zu ihren Lebzeiten sehr kompliziert ist.
Ende des Papsttums von Avignon und Rückkehr nach Rom
Die heilige Katharina war sich über die Sünden und das Versagen der Kirchenführer im Klaren, aber der Gehorsam gegenüber dem Herrn und der Kirche war ihr am wichtigsten. Sie war stets bestrebt, immer mehr Menschen zu Christus, ihrem Mann, zu führen, und setzte sich für den Frieden zwischen den Kriegsparteien ein. Katharina wird sogar zugeschrieben, das Ende des Papsttums von Avignon und die Rückkehr des Papstes nach Rom herbeigeführt zu haben.
Sie schrieb viel, meist in Form von Briefen, in denen sie ihren geistlichen Kindern sowie den Bischöfen und Kardinälen, die sie um Rat fragten, freimütige, aber liebevolle Ratschläge gab. Fast 400 ihrer Briefe sind heute noch erhalten.
Tiefes Gebet, und Stigmata des Herrn
In einem Zustand der Ekstase diktierte die heilige Katharina eine Reihe von Gesprächen, die sie mit dem Herrn führte und die später unter dem Titel "Der Dialog" veröffentlicht wurden. Dieses Werk, das sehr persönlich ist und eine Fülle von Lehren enthält, die für alle gelten, verbindet auf perfekte Weise Theologie und persönliches Gebet.
Katharina führte ein tiefes und mystisches Gebetsleben und empfing im Alter von 28 Jahren die Stigmata des Herrn. Sie starb jung, im Alter von nur 33 Jahren. Im Jahr 1461 wurde sie heiliggesprochen.
Heilige Teresa von Avila
Die Frau, die wir heute als Heilige Theresia von Ávila wurde am 28. März 1515 als Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada geboren. Teresa wurde in eine spanische Adelsfamilie hineingeboren und lernte den Glauben und die Ehre auf dem Schoß ihrer Mutter kennen. Das Leben der Heiligen, das allen Kindern der Familie vorgelesen wurde, beeinflusste ihre Kindheit so sehr, dass sie und ihr Bruder Rodrigo von zu Hause wegliefen und schworen, Märtyrer zu werden.
Im Alter von 20 Jahren trat Teresa in das örtliche Karmelitinnenkloster ein. Dieses besondere Kloster war für seine laxen Praktiken bekannt, und so verbrachte die aufgeschlossene und beliebte Teresa einen Großteil ihrer Zeit mit Besuchern in der Stube. Tatsächlich hatte sie jahrelang große Schwierigkeiten, hin- und hergerissen zwischen dem Weltlichen und dem Göttlichen.
Gründung der Unbeschuhten Karmeliten
Erst im Alter von 40 Jahren erlebte sie eine völlige Bekehrung und die Überzeugung, dass Gott mehr von ihr verlangte. Dieses tiefe spirituelle Erwachen in ihr war der Ausgangspunkt für die große Wiederherstellung des Karmelitenordens als Ganzes und die Gründung der Unbeschuhten Karmelitinnen.
Teresas Versuche, den Orden zu seiner ursprünglichen Strenge zurückzuführen, stießen auf großen Widerstand innerhalb und außerhalb des Ordens, aber es gelang ihr dennoch, die gefunden und 16 neue Klöster zu gründen.
Neben diesem großen Werk hat Teresa viel geschrieben, vor allem für die Schwestern, mit denen sie zusammenlebte und die sie beriet, um ihnen zu einer größeren Nähe zu Gott zu verhelfen. Ihr bekanntestes Werk ist "Das innere Schloss", das die Reise einer Seele auf ihrem Weg zu Christus beschreibt.
Obwohl es sich ausführlich mit großen theologischen Wahrheiten befasst, ist es auch für den Durchschnittsbürger sehr leicht zu lesen und enthält viel von der Persönlichkeit der Autorin, was es sehr zugänglich und interessant macht. Teresa von Avila starb im Alter von 67 Jahren im Jahr 1582. Sie wurde 40 Jahre nach ihrem Tod, im Jahr 1622, von Papst Gregor XV. heiliggesprochen.
Die heilige Thérèse von Lisieux
Die heilige Therese von Lisieux wurde als jüngstes von neun Kindern (fünf überlebten das Säuglingsalter) des heiligen Louis und der heiligen Zelie (Celia) Martin geboren und war nach allem, was man hört, ein geliebtes Mitglied ihrer Familie. Nach dem Tod ihrer Mutter, als sie 4 Jahre alt war, wurde Therese von ihrem Vater und ihren älteren Schwestern aufgezogen.
Sie wusste schon sehr früh, dass Gott sie zum Ordensleben berufen hatte, und sie war fest entschlossen, einigen ihrer älteren Schwestern zu folgen und in den Karmelitenorden einzutreten. Während einer päpstlichen Audienz auf einer Pilgerreise nach Rom mit ihrem Vater bat sie den Papst um die Sondererlaubnis, ihre Gelübde früher ablegen zu dürfen. Unbeeindruckt von seiner Weigerung trat sie im zarten Alter von 15 Jahren in den Karmel ein und blickte nie zurück.
Die Geschichte einer Seele
Teresa kämpfte mit Skrupellosigkeit und Depressionen, bewahrte aber dennoch einen tiefen, kindlichen Glauben an die Liebe des Vaters zu ihr, der zum Eckpfeiler ihres großen theologischen Werkes werden sollte. Auf Anweisung ihrer Oberin, Teresa schrieb seine Glaubenslehre: "Geschichte einer Seele".
Dieses Buch, das die Heiligkeit durch das Gewöhnliche in Verbindung mit einem furchtlosen Glauben predigt, der ganz im Vertrauen und in der Hingabe an Gott besteht, sollte sie später dazu bringen, die jüngste aller Doktoren der Kirche zu werden. Therese starb im zarten Alter von 24 Jahren an Tuberkulose. Sie wurde im Jahr 1925 heiliggesprochen.
Sie verdienen es, Ärzte zu sein: die heilige Faustina Kowalska
Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es sicherlich andere Frauen, die diesen Titel verdient hätten. Und ich bin nicht die Einzige, die so denkt.
Im Jahr 2015 haben die Marianischen Auxiliatrien eine gut begründete und gründlich recherchierte Petition an den Heiligen Stuhl verfasst, in der sie argumentieren, dass Heilige Faustina Kowalska sollten in die Gruppe aufgenommen werden.
Durch seine Visionen und Schriften ist die Kirche zu einem tieferen Verständnis der barmherzigen Liebe Christi gelangt, und seine Erkenntnisse über die göttliche Barmherzigkeit unseres Herrn haben das Gesicht der Kirche verändert.
Es ist unbestreitbar, dass die Botschaft der heiligen Faustina, die kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs geschrieben wurde, zu ihrer Zeit dringend war, und niemand, der an der Messe am Sonntag nach Ostern teilnahm, die heute in der ganzen Welt als Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit bekannt ist, kann den globalen und dauerhaften Charakter ihrer Botschaft bestreiten.
Heilige Edith Stein
Die Karmelitinnen haben auch eine Petition im Namen der Heilige Edith Steineine Frau, die tatsächlich einen Doktortitel hatte.
In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit dem Thema der Empathie, ein Thema, das er in späteren Schriften nach seinem Tod wieder aufgriff. Umwandlung zum Katholizismus. Seine 28 Bände umfassenden Schriften enthalten eine umfassende theologische Vision, die für die gesamte Kirche von Bedeutung ist.
Heilige Margarete Maria Alacoque
Und wer könnte bestreiten, dass die Schriften von Heilige Margarete Maria Alacoque haben sie nicht die ganze Kirche beeinflusst? Sein Name mag vielen weniger bekannt sein als der anderer Heiliger, aber die Verehrung des Heiligsten Herzens, die wir ihm verdanken, ist es nicht.
Dies sind nur drei Beispiele. Es gibt noch mehr Frauen in der Geschichte unserer Kirche, und ich bin sicher, dass es in Zukunft noch mehr Ärztinnen in der Kirche geben wird.
—————————
Dieser Artikel ist eine Übersetzung eines Artikels, der zuerst in OSV News veröffentlicht wurde. Sie können den Originalartikel hier finden hier.
--------