

Es wurde 1968 auf Anregung des heiligen Josefmaria Escrivá, dem Gründer des Opus Dei, gegründet und wird in diesem Jahr mehr als 3.000 junge Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringen. In diesem Jahr konzentriert sich das UNIV-Hochschultreffen auf das Thema "Bürger unserer Welt" (über das praktische und angewandte Konzept der Bürgerschaft und des Gemeinwohls).
Papst an UNIV: "Wie viele Gründe, Gott zu danken!"
Neben dem Universitätskongress werden die Jugendlichen in diesem Jubiläumsjahr die Karwoche und Ostern in Rom erleben, ganz in der Nähe von Papst Franziskus, der die Teilnehmer in einem Brief dazu ermutigt, "Gott zu danken und weiterhin mit Begeisterung im Glauben zu wandeln, fleißig in der Nächstenliebe und beharrlich in der Hoffnung", da sich in diesem Jahr die Priesterweihe des Gründers des Opus Dei zum hundertsten Mal jährt.
Der Pontifex wollte auch die Bitte unterstreichen, dass "diese Zeit der Wallfahrt und der brüderlichen Begegnung euch anspornen möge, allen das Evangelium von Jesus Christus, dem Toten und Auferstandenen, als Verkündigung der Hoffnung, die die Verheißungen erfüllt, zu bringen".
Während dieser Tage werden die Studenten an den liturgischen Zeremonien der Karwoche und an verschiedenen Treffen mit dem Prälaten des Opus Dei teilnehmen, Msgr. Fernando Ocáriz.
Der Universitätskongress UNIV
Im Rahmen dieses Themas der Reflexion werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, an akademischen Treffen teilzunehmen - wie dem UNIV-Forum y UNIV-LaborAuf der Veranstaltung, die am 15. und 16. April stattfindet, werden Vorschläge, Bewerbungen und Ideen zu Themen wie Tugenden und Vorbilder zur Förderung des Gemeinwohls in unserer Welt, die Bedeutung der Staatsbürgerschaft für junge Menschen von heute und das Aufwachsen in der heutigen Gesellschaft ausgetauscht.
Zu diesem Zweck wird den Jugendlichen ein Programm geboten, das Vorträge, Kolloquien, Kunstausstellungen und Diskussionsrunden mit Referenten wie Luis G. Franceschi, stellvertretender Generalsekretär des Commonwealth of Nations; Karen Bohlin, Direktorin des Practical Wisdom Project am Abigail Adams Institute und Forscherin am Harvard Human Flourishing Program; Michelle Scobie, Professorin für Internationale Beziehungen und Global Environmental Governance an der University of the West Indies (UWI); Ndidi Edeoghon, internationale Anwältin, Gründerin der Ambassadors Initiative for Youth Development and Conflict Resolution (Nigeria), und andere.
Sie werden nicht nur nachdenken, sondern auch handeln, denn die Teilnehmer der UNIV 2025 werden verschiedene Arten der Unterstützung (finanziell, sozial usw.) fördern, um die Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe des Papstes.