Serie
Herrhausen: der Bankier und die Bombe - FilminAlfred Herrhausen, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, wurde im November 1989 ermordet. Die Täter wurden nie identifiziert, obwohl die Tat den folgenden Organisationen zugeschrieben wurde Rote Armee FraktionHerrhausen war eine Schlüsselfigur für das Tauen des Eisernen Vorhangs und den Fall der Berliner Mauer. Herrhausen war eine Schlüsselfigur für das Tauen des Eisernen Vorhangs und den Fall der Berliner Mauer. Seine Wirtschaftspolitik bestand darin, die Schulden der Entwicklungsländer zu erlassen und eine größere soziale Verantwortung im Bankwesen zu fördern, was vom kapitalistischen Sektor heftig kritisiert wurde. Diese Maßnahmen erregten jedoch die Aufmerksamkeit von Gorbatschow, der in Herrhausen eine Person sah, der er zutrauen konnte, den Bankrott der Sowjetunion zu mildern.
Die fünfteilige Miniserie erzählt in rasanter Geschwindigkeit die Ereignisse, die Herrhausen 1989 zu einer Schlüsselfigur der europäischen Geschichte machten. Im Gegensatz zu den bekannten Ereignissen, die zum Fall der Berliner Mauer führten, wird der Zuschauer mit der Binnengeschichte konfrontiert, mit zahlreichen scheinbar harmlosen Handlungen, die allmählich ein Klima schufen, das dazu beitrug, dass Gorbatschow und der Westen ein Abkommen erzielten, das die Teilung überwand. Herrhausen wird als charismatischer Charakter dargestellt, als Visionär, der mit seinem Vorstand und der westlichen politischen Opposition im Streit liegt.
Bekannte Nebenfiguren wie der deutsche Bundespräsident Helmut Kohl, der ehemalige CIA-Außenminister Henry Kissinger und die Chefs der Deutschen Bank sind ständig auf der Leinwand zu sehen. Darüber hinaus wird die Atmosphäre des Kalten Krieges, die von Spionage und Misstrauen geprägt ist, gut eingefangen. Sie spiegelt auch die Motive für das Attentat auf Herrhausen wider. Obwohl die Bombe von einer sehr kleinen Gruppe gezündet wurde, gibt es viele, die sie ermutigt und gefeiert haben. Da es unmöglich ist, genau zu wissen, wer die Explosion verursacht hat, arbeitet die Miniserie ihre Antworten aus, die zufriedenstellend und plausibel sind. Die Charaktere werden nicht minutiös entwickelt, und es gibt wenig Zeit für ihre dramatische Entwicklung, da der Aufbau der Ereignisse wichtiger zu sein scheint. Das hektische Tempo des Jahres 1989 wird jedoch glaubhaft wiedergegeben.